Heute hatte ich Besuch von einem Spur II Modellbahner.
Er hatte eine V36 und einen langen und einen kurzen Güterwagen mitgebracht.
Leider war der Decoder der V36 scheinbar defekt und wir konnten sie nicht für Testfahrten nutzen.
So habe ich die Wagen anderweitig geschoben, hier das Video von der ...
Die Suche ergab 647 Treffer
- 26. Jan 2023, 00:04
- Forum: Modul und Anlagenbau
- Thema: Aufarbeitung über 40 Jahre alter Meterspur Streckenmodule zum 3-Schienen-Testgleis.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 26403
- 24. Jan 2023, 20:51
- Forum: Modul und Anlagenbau
- Thema: Aufarbeitung über 40 Jahre alter Meterspur Streckenmodule zum 3-Schienen-Testgleis.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 26403
Re: Aufarbeitung über 40 Jahre alter Meterspur Streckenmodule zum 3-Schienen-Testgleis.
Hallo Thorsten,
hallo Karsten,
vielen Dank für euren Anregungen und Erfahrungen, die machen mich zuversichtlich, dass das, was ich an Modellen bei mir fahren möchte, möglich ist.
Bei mir ist Nebenbahn Trumpf, da wird noch rangiert und auch mal etwas umgesetzt.
Selbst ein einzelner Wagen ist auf ...
hallo Karsten,
vielen Dank für euren Anregungen und Erfahrungen, die machen mich zuversichtlich, dass das, was ich an Modellen bei mir fahren möchte, möglich ist.
Bei mir ist Nebenbahn Trumpf, da wird noch rangiert und auch mal etwas umgesetzt.
Selbst ein einzelner Wagen ist auf ...
- 21. Jan 2023, 23:06
- Forum: Modul und Anlagenbau
- Thema: Aufarbeitung über 40 Jahre alter Meterspur Streckenmodule zum 3-Schienen-Testgleis.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 26403
Re: Aufarbeitung über 40 Jahre alter Meterspur Streckenmodule zum 3-Schienen-Testgleis.
Hallo Georges Geiben,
bei mir wird es maximal Nebenbahnfahrzeuge geben und mein KLV 20 wird das sicher auf dem Gleis schaffen.
Die Frage, die sich mir stellt, bis zu welcher Größe können dort Fahrzeuge noch einigermaßen vorbildgerecht fahren.
Eine Köf mit Güterwagen ist vielleicht auch noch ...
bei mir wird es maximal Nebenbahnfahrzeuge geben und mein KLV 20 wird das sicher auf dem Gleis schaffen.
Die Frage, die sich mir stellt, bis zu welcher Größe können dort Fahrzeuge noch einigermaßen vorbildgerecht fahren.
Eine Köf mit Güterwagen ist vielleicht auch noch ...
- 21. Jan 2023, 14:12
- Forum: Modul und Anlagenbau
- Thema: Aufarbeitung über 40 Jahre alter Meterspur Streckenmodule zum 3-Schienen-Testgleis.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 26403
Re: Aufarbeitung über 40 Jahre alter Meterspur Streckenmodule zum 3-Schienen-Testgleis.
Hallo Torsten,
es hat etwas gedauert, jetzt habe aber genau nachgemessen und festgestellt, der Radius ist doch viel kleiner als ich bislang dachte. Ich habe 2,66 m Radius gemessen. :shock:
Jetzt werde ich das Gleis erst einmal einbauen und Probefahrten darauf machen.
Mein KLV 20 wird aber auf ...
es hat etwas gedauert, jetzt habe aber genau nachgemessen und festgestellt, der Radius ist doch viel kleiner als ich bislang dachte. Ich habe 2,66 m Radius gemessen. :shock:
Jetzt werde ich das Gleis erst einmal einbauen und Probefahrten darauf machen.
Mein KLV 20 wird aber auf ...
- 19. Jan 2023, 21:55
- Forum: Modul und Anlagenbau
- Thema: Aufarbeitung über 40 Jahre alter Meterspur Streckenmodule zum 3-Schienen-Testgleis.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 26403
Aufarbeitung über 40 Jahre alter Meterspur Streckenmodule zum 3-Schienen-Testgleis.
Da die Regelspur bei mir immer mehr an Bedeutung gewinnt, fielen mir meine nicht mehr genutzten 45 mm Streckenmodule ein.
https://www.buntbahn.de/fotos/data/6281/medium/20230108_134346.jpg
45 mm Streckenmodul auf 3-Schienengleis aufrüsten. Die 3 Schienenmodule habe ich vor über 40 Jahren gebaut ...
https://www.buntbahn.de/fotos/data/6281/medium/20230108_134346.jpg
45 mm Streckenmodul auf 3-Schienengleis aufrüsten. Die 3 Schienenmodule habe ich vor über 40 Jahren gebaut ...
- 11. Jan 2022, 20:12
- Forum: Feldbahn
- Thema: BBA B360 für IIf 26,7 mm Spurweite
- Antworten: 25
- Zugriffe: 80082
Re: BBA B360 für IIf 26,7 mm Spurweite
Glückauf Torsten,
ja das sollen 3 identische Loks für einen automatisierten Betrieb werden.
Eigentlich benötige ich ja nur 2 die 3 Lok ist Reserve falls eine Mal ausfällt.
Genug kleine Helmut habe ich auch schon nur sind die noch nicht so gelenkig.
ja das sollen 3 identische Loks für einen automatisierten Betrieb werden.
Eigentlich benötige ich ja nur 2 die 3 Lok ist Reserve falls eine Mal ausfällt.
Genug kleine Helmut habe ich auch schon nur sind die noch nicht so gelenkig.
- 11. Jan 2022, 01:13
- Forum: Feldbahn
- Thema: BBA B360 für IIf 26,7 mm Spurweite
- Antworten: 25
- Zugriffe: 80082
Re: BBA B360 für IIf 26,7 mm Spurweite
Glückauf, hier noch ein aktuelles Video:
Wieder ein Stück weiter, mein BBA Lokfahrer kann jetzt den Kopf durch ein Servo gesteuert, in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung, in die richtige Richtung blicken.
Wieder ein Stück weiter, mein BBA Lokfahrer kann jetzt den Kopf durch ein Servo gesteuert, in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung, in die richtige Richtung blicken.
- 20. Nov 2021, 09:57
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: Die Jagstahlbahn fährt wieder
- Antworten: 0
- Zugriffe: 15226
- 28. Okt 2021, 14:05
- Forum: Schmalspur
- Thema: Eigenbau Ow 99-03-24
- Antworten: 7
- Zugriffe: 22119
Re: Eigenbau Ow 99-03-24
Hallo Ralf, vielen Dank für das Zeigen dieses sehr gelungenen Modells.
- 30. Aug 2021, 20:13
- Forum: Regelspur
- Thema: Oberleitung von MOFI
- Antworten: 8
- Zugriffe: 28382
Re: Oberleitung von MOFI
Hallo Karsten,
auch ich finde Oberleitung faszinierend nur sie sollte möglichst nah am Vorbild sein.
Hier mal 2 Aufnahmen die ich gerade bei uns in Barsinghausen aufnehmen konnte.
https://spannwerk.spur-ii.de/fotos/data/755/medium/20210830_195149.jpg
https://spannwerk.spur-ii.de/fotos/data ...
auch ich finde Oberleitung faszinierend nur sie sollte möglichst nah am Vorbild sein.
Hier mal 2 Aufnahmen die ich gerade bei uns in Barsinghausen aufnehmen konnte.
https://spannwerk.spur-ii.de/fotos/data/755/medium/20210830_195149.jpg
https://spannwerk.spur-ii.de/fotos/data ...
- 29. Aug 2021, 12:52
- Forum: Regelspur
- Thema: Oberleitung von MOFI
- Antworten: 8
- Zugriffe: 28382
Re: Oberleitung von MOFI
Hallo Karsten, danke für das Zeigen.
Dein Bericht hat mich bestärkt weiter auf einen Fahrdraht zu verzichten.
Ich denke einigermaßen vorbildgerecht was die Abstände angeht, ist dieses lediglich bei Straßenbahn Modellen möglich.
Dein Bericht hat mich bestärkt weiter auf einen Fahrdraht zu verzichten.
Ich denke einigermaßen vorbildgerecht was die Abstände angeht, ist dieses lediglich bei Straßenbahn Modellen möglich.
- 13. Aug 2021, 22:13
- Forum: Modellbau-Elektrotechnik
- Thema: Analogbetrieb
- Antworten: 2
- Zugriffe: 70796
Re: Analogbetrieb
Hallo Georges,
Ich habe in allen meinen Modellen Faulhaber bzw. Glockenanker-Motoren. Inzwischen betreibe ich alles mit DCC Steuerungen. Davor habe ich aber Analogbetrieb mit LGB Fahrreglern gemacht. Aufgrund des hohen Wirkungsgerades, reicht da sogar ein Regler aus einer Anfangspackung.
Ich habe in allen meinen Modellen Faulhaber bzw. Glockenanker-Motoren. Inzwischen betreibe ich alles mit DCC Steuerungen. Davor habe ich aber Analogbetrieb mit LGB Fahrreglern gemacht. Aufgrund des hohen Wirkungsgerades, reicht da sogar ein Regler aus einer Anfangspackung.
- 29. Jun 2021, 14:53
- Forum: Regelspur
- Thema: V100 der DB, Bauteileaktion
- Antworten: 228
- Zugriffe: 296443
Re: V100 der DB, Bauteileaktion
Weiter geht es mit der Verschleißpufferbohle.

Die Aufnahme für die Kupplung ist aus 9 Frästeilen, 4 Stück M0,6 X 2 mit Muttern und 10 Schrauben hergestellt. Außerdem sind die Puffer montiert.

Die Aufnahme für die Kupplung ist aus 9 Frästeilen, 4 Stück M0,6 X 2 mit Muttern und 10 Schrauben hergestellt. Außerdem sind die Puffer montiert.
- 23. Jun 2021, 23:43
- Forum: Regelspur
- Thema: V100 der DB, Bauteileaktion
- Antworten: 228
- Zugriffe: 296443
Re: V100 der DB, Bauteileaktion
Weiter geht es an der Test Verschleißpufferbohle.
https://spannwerk.spur-ii.de/fotos/data/727/medium/20210623_231654.jpg
Beim Original sind die Leitbleche angeschweißt, beim Modell habe ich die vorderen Bleche mit Silberlot hart angelötet. Der hintere Winkel ist in die gefräste V-Nut weich ...
https://spannwerk.spur-ii.de/fotos/data/727/medium/20210623_231654.jpg
Beim Original sind die Leitbleche angeschweißt, beim Modell habe ich die vorderen Bleche mit Silberlot hart angelötet. Der hintere Winkel ist in die gefräste V-Nut weich ...
- 19. Jun 2021, 22:56
- Forum: Regelspur
- Thema: V100 der DB, Bauteileaktion
- Antworten: 228
- Zugriffe: 296443
Re: V100 der DB, Bauteileaktion
Ich kann zwar nicht von Fortschritten berichten aber erfolgreiche Test bringen einen ja auch weiter.
https://spannwerk.spur-ii.de/fotos/data/727/medium/20210619_183508.jpg
Erster Test zur Fertigung der Verschleißpufferbohle. Da ich die Pufferbohle wie beim Vorbild durch Abkanten herstellen möchte ...
https://spannwerk.spur-ii.de/fotos/data/727/medium/20210619_183508.jpg
Erster Test zur Fertigung der Verschleißpufferbohle. Da ich die Pufferbohle wie beim Vorbild durch Abkanten herstellen möchte ...