Hallo,
ich habe einige Radscheiben, bei denen der Spurkranz abgedreht werden muss.
An der Möglichkeit und der Fertigkeit eine Drehmaschine zu benutzen mangelt es nicht.
Ich habe folgendes Video gefunden:
https://youtu.be/nBkpCCANvfg?si=e1q4Zt92vGLw-jHc
Bevor ich mir nun so eine Vorrichtung baue, gibt es eine einfachere Methode?
Wie spannt Ihr betreffende Radscheiben?
Ich hattte an eine Art "Tasse" (eingespannt im Futter) gedacht, die die Radscheibe gegen die mitlaufen Zentrierspitze drückt.
Habt Ihr einen Drehstahl mit dem richtigen Profil oder wird der Radkranz in mehreren Durchgängen geformt?
Ich freue mich auf Antworten, grade weil das Thema auch im Mitgliederbrief präsent ist.
(Auf dem Bild im Anhang zu sehen ist eine Radscheibe, die sich auf Grund des Achsstummels auf der Innenseite spannen lässt)
Freundliche Grüße
Maximilian Lyding
Spurkranz abdrehen
-
- Schriftführer
- Beiträge: 25
- Registriert: 12. Jun 2022, 18:10
- Torsten Schoening
- Beirat Technik /Standards /Site Admin
- Beiträge: 3197
- Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Spurkranz abdrehen
Hallo Max,
einen Profilstahl nutze ich nicht.
Als erstes reduziere ich den Durchmesser vom Spurkranz, so dass noch eine Spurkranzhöhe von 1,6 mm übrig bleibt.
Danach wird die Spurkranzbreite durch abdrehen der Radrückseite hergestellt.
Im Anschluss kommt eine 10° Schräge an die Rückseite und zum Schluss wird verrundet.
Die Radscheiben spanne ich auf einen Dorn mit Gewinde an Ende. Die Lauffläche zeigt dabei zum Backenfutter.
Eine Schablone mit dem Radreifenprofil dient am Ende zur Kontrolle.
Viele Grüße
Torsten
einen Profilstahl nutze ich nicht.
Als erstes reduziere ich den Durchmesser vom Spurkranz, so dass noch eine Spurkranzhöhe von 1,6 mm übrig bleibt.
Danach wird die Spurkranzbreite durch abdrehen der Radrückseite hergestellt.
Im Anschluss kommt eine 10° Schräge an die Rückseite und zum Schluss wird verrundet.
Die Radscheiben spanne ich auf einen Dorn mit Gewinde an Ende. Die Lauffläche zeigt dabei zum Backenfutter.
Eine Schablone mit dem Radreifenprofil dient am Ende zur Kontrolle.
Viele Grüße
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft