Gruß Alfred
Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
- Alfred Käsemann
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: 24. Mär 2003, 14:28
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
Hallo Torsten,
woher kennst du mein Raster
Gruß Alfred
Gruß Alfred
- Torsten Schoening
- Beirat Technik /Standards /Site Admin
- Beiträge: 3206
- Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
Hallo Alfred,
ich verfolge auch deine Beiträge im BBF
Gruß
Torsten
ich verfolge auch deine Beiträge im BBF
Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
-
Wolfgang R. (abgemeldet)
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 1786
- Registriert: 1. Jun 2003, 10:42
- Wohnort: Sonsbeck
Re: Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
Hallo Alfred und Torsten,
zu eurer Pumpenbaugeschichte möchte ich anmerken, dass ich (nachdem die Urmodelle für das 34er Tenderdrehgestell fertig sind) mich mit einer Speisewasserpumpe Bauart Knorr - Tolkion beschäftigen werde. Die Pumpe wird an der 85er gebraucht.
Mir geht es hier darum, dass wir keine dreimal Ein und die Gleiche Pumpe als Urmodell bauen.
@Alfred: ich schaue mir immerwieder die Fotos der Wasserprüfhähne an und frage mich wie du die Handgriffe des Hahnes gefertigt hast. Hier meine ich besonders die Kugel mit der Bohrung und das Hahnmittenteil mit der Kugel.
Einen schönen Tag noch
Wolfgang
Speisewasserpumpe (Wolfgang Rabsahl)

Foto der Speisepumpe, aufgenommen in Bo-Dalhausen
zu eurer Pumpenbaugeschichte möchte ich anmerken, dass ich (nachdem die Urmodelle für das 34er Tenderdrehgestell fertig sind) mich mit einer Speisewasserpumpe Bauart Knorr - Tolkion beschäftigen werde. Die Pumpe wird an der 85er gebraucht.
Mir geht es hier darum, dass wir keine dreimal Ein und die Gleiche Pumpe als Urmodell bauen.
@Alfred: ich schaue mir immerwieder die Fotos der Wasserprüfhähne an und frage mich wie du die Handgriffe des Hahnes gefertigt hast. Hier meine ich besonders die Kugel mit der Bohrung und das Hahnmittenteil mit der Kugel.
Einen schönen Tag noch
Wolfgang
Speisewasserpumpe (Wolfgang Rabsahl)

Foto der Speisepumpe, aufgenommen in Bo-Dalhausen
- Alfred Käsemann
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: 24. Mär 2003, 14:28
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
Hallo Wolfgang,
Ich bleibe bei meinen preuß. Modellen.
Dann die Kugel oben und unten abgeflacht und mittig ein Loch gebohrt. Dann habe ich mir einen konischen Vierkantstab geschliffen und ihn in das Loch getrieben. Somit ist das Loch im Griff viereckig wie beim Original. Allerdings, es gibt auch einigen "Schrott" dabei. Etwas zu tief und der Ring/Kugel platzt auf.
Die Sechskante an der großen Kugel (Mittelteil) wurden aufgefeilt. Geht ganz einfach, man braucht nur eine ruhige Hand und genug Gefühl.
Wegen der Pumpen sollten wir drei mal zusammen reden. Bevor hier jeder für sich Zeit und Geld investiert.
Gruß Alfred
ist bei den Tenderdrehgestellen leider schon geschehen. Mit deinen gibt es dann schon 3 Stück. Ich schätze, du baust auch noch eine BR44, weil du ja auch die BR85 baust und die Kesselteile/Steuerungsteile fast identisch sind. Würde sich jedenfalls anbieten.Wolfgang Rabsahl hat geschrieben:Hallo Alfred und Torsten, zu eurer Pumpenbaugeschichte möchte ich anmerken, dass ich (nachdem die Urmodelle für das 34er Tenderdrehgestell fertig sind) mich mit einer Speisewasserpumpe Bauart Knorr - Tolkion beschäftigen werde. Die Pumpe wird an der 85er gebraucht.
Mir geht es hier darum, dass wir keine dreimal Ein und die Gleiche Pumpe als Urmodell bauen.
Ich bleibe bei meinen preuß. Modellen.
Wolfgang, ich habe einen Drehzusatz für meine Fräse. Andreas hatte sich einen Drehmeisel mit Halterung dazu gebaut. Damit kann man sehr gut Kugeln drehen z. B. für Griffstangenhalter. Werden ja auch immer wieder gebraucht.Wolfgang Rabsahl hat geschrieben:@Alfred: ich schaue mir immer wieder die Fotos der Wasserprüfhähne an und frage mich wie du die Handgriffe des Hahnes gefertigt hast. Hier meine ich besonders die Kugel mit der Bohrung und das Hahnmittenteil mit der Kugel.
Dann die Kugel oben und unten abgeflacht und mittig ein Loch gebohrt. Dann habe ich mir einen konischen Vierkantstab geschliffen und ihn in das Loch getrieben. Somit ist das Loch im Griff viereckig wie beim Original. Allerdings, es gibt auch einigen "Schrott" dabei. Etwas zu tief und der Ring/Kugel platzt auf.
Die Sechskante an der großen Kugel (Mittelteil) wurden aufgefeilt. Geht ganz einfach, man braucht nur eine ruhige Hand und genug Gefühl.
Gruß Alfred
-
Wolfgang R. (abgemeldet)
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 1786
- Registriert: 1. Jun 2003, 10:42
- Wohnort: Sonsbeck
Re: Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
Hallo Alfred,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bei den Drehgestellen bin ich fast fertig....
na ja, is eben so im Leben, mir waren nur Berliner Teile bekannt deren Preis in meinen Augen weit jenseits von gut und Böse liegen. Watt bleibt dann?
Selbstbauen.
An eine 44er denken wir nicht, zu aufwendig und die Unterschiede zur 85er liegen hier im Details: die Räder passen nicht, die Steuerung wäre eine andere und die Zylinder ebenfalls.
Einen schönen Tag noch
Wolfgang
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bei den Drehgestellen bin ich fast fertig....
na ja, is eben so im Leben, mir waren nur Berliner Teile bekannt deren Preis in meinen Augen weit jenseits von gut und Böse liegen. Watt bleibt dann?
Selbstbauen.
An eine 44er denken wir nicht, zu aufwendig und die Unterschiede zur 85er liegen hier im Details: die Räder passen nicht, die Steuerung wäre eine andere und die Zylinder ebenfalls.
Einen schönen Tag noch
Wolfgang
- Alfred Käsemann
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: 24. Mär 2003, 14:28
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
Hallo Wolfgang,
das dritte Drehgestell hat Gunter für seine BR 18201 gebaut und ist gerade beim Giesser.
Ich bleibe bei meinen preußischen Lokmodellen. Da fallen dann auch irgendwann noch die Fachwerk-Drehgestelle für die preuß. P8 / BR 38 10-40 an.
Gruß Alfred
das dritte Drehgestell hat Gunter für seine BR 18201 gebaut und ist gerade beim Giesser.
Ich bleibe bei meinen preußischen Lokmodellen. Da fallen dann auch irgendwann noch die Fachwerk-Drehgestelle für die preuß. P8 / BR 38 10-40 an.
Gruß Alfred
-
Wilfried K. (abgemeldet)
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: 8. Okt 2010, 13:11
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
Hallo Alfred,
ich bin von Deinen Aktivitäten mit der T3 sehr beeindruckt.Ich habe mich entschlossen eine BR 78 in Spur II zu bauen und möchte Dich fragen ob die Möglichkeit besteht Zurüstteile von Dir zu erwerben.
Schöne Grüsse
Wilfried
ich bin von Deinen Aktivitäten mit der T3 sehr beeindruckt.Ich habe mich entschlossen eine BR 78 in Spur II zu bauen und möchte Dich fragen ob die Möglichkeit besteht Zurüstteile von Dir zu erwerben.
Schöne Grüsse
Wilfried
- Alfred Käsemann
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: 24. Mär 2003, 14:28
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
Hallo,
da es ja nicht sehr viel Teile in Spur-II zum zukaufen gibt (die mir auch zusagen würden), baue ich mir fast alle Teile selbst und das weitgehenst (bis jetzt) ohne Prototyping.
Hier mal ein paar Bilder der Schmierpumpe im Führerhaus.
Michalk Schmierpumpe (Regelspur)

Michalk Schmierpumpe Einzelteile Ventilkörper (Regelspur)

Michalk Schmierpumpe im Bau (Regelspur)

Michalk Schmierpumpe Ventilkörper (Regelspur)

Gruß Alfred
da es ja nicht sehr viel Teile in Spur-II zum zukaufen gibt (die mir auch zusagen würden), baue ich mir fast alle Teile selbst und das weitgehenst (bis jetzt) ohne Prototyping.
Hier mal ein paar Bilder der Schmierpumpe im Führerhaus.
Michalk Schmierpumpe (Regelspur)

Michalk Schmierpumpe Einzelteile Ventilkörper (Regelspur)
Michalk Schmierpumpe im Bau (Regelspur)

Michalk Schmierpumpe Ventilkörper (Regelspur)
Gruß Alfred
-
Uwe F. (abgemeldet)
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 390
- Registriert: 13. Jul 2006, 12:11
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
Tolle Arbeit, Alfred.
- Torsten Schoening
- Beirat Technik /Standards /Site Admin
- Beiträge: 3206
- Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
Hallo Alfred,
ach das sind doch wieder die Bilder mit den 10 cm großen 1 Cent-Stück....
Ich bewundere dich so lange an einem Projekt arbeiten zu können!
Gruß
Torsten
ach das sind doch wieder die Bilder mit den 10 cm großen 1 Cent-Stück....
Ich bewundere dich so lange an einem Projekt arbeiten zu können!
Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
- Alfred Käsemann
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: 24. Mär 2003, 14:28
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
Hallo Uwe,
danke, freut mich wenn es gefällt.
@ Torsten,
immer diese versteckten Anspielungen.
Diese Pumpe war auch in der BR 91.3 im Führerhaus tätig. Sie war unter anderem für die Schieberschmierung zuständig.
Gruß Alfred
danke, freut mich wenn es gefällt.
@ Torsten,
Ich bewundere dich so lange an einem Projekt arbeiten zu können!
Diese Pumpe war auch in der BR 91.3 im Führerhaus tätig. Sie war unter anderem für die Schieberschmierung zuständig.
Gruß Alfred
-
Martin Ristau
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 810
- Registriert: 19. Aug 2009, 15:03
- Kontaktdaten:
Re: Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
Hallo Alfred,
mal wieder ein tolles Teil, welches sich auch auf dem Führerstand der T20 findet... .
Gruß
Martin
mal wieder ein tolles Teil, welches sich auch auf dem Führerstand der T20 findet... .
Gruß
Martin
- Alfred Käsemann
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: 24. Mär 2003, 14:28
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
Hallo Martin,
da siehst du mal wo diese Pumpe überall eingebaut war. Es gab sie auch mit nur zwei Ölbehältern.
Gruß Alfred
Martin Ristau hat geschrieben:mal wieder ein tolles Teil, welches sich auch auf dem Führerstand der T20 findet... .
Gruß Alfred
-
Wilfried K. (abgemeldet)
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: 8. Okt 2010, 13:11
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
Hallo Alfred,
über die Teile die du produzierst muss man nicht viel sagen die sind schon
etwas Besonderes. Du bist ja ein Fan der Preussenloks und da kann man die sehr aufwendig gebauten Teile überall verwenden.
Denke aber daran, wir werden nicht jünger und so eine Lok soll auch mal fertig werden.
Schöne Restostern
Wilfried
über die Teile die du produzierst muss man nicht viel sagen die sind schon
etwas Besonderes. Du bist ja ein Fan der Preussenloks und da kann man die sehr aufwendig gebauten Teile überall verwenden.
Denke aber daran, wir werden nicht jünger und so eine Lok soll auch mal fertig werden.
Schöne Restostern
Wilfried
- Alfred Käsemann
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: 24. Mär 2003, 14:28
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Eine T3 nach Blatt III. 4 e (2) entsteht
Hallo Wilfried,
Das ist es ja, was für mich den Reiz beim Modellbau ausmacht, die Umsetzung so gut es geht, der Original-Teile ins Modell.
Gruß Alfred
ich weiß Wilfried aber ohne die ganzen Kleinigkeiten die nun mal ein stimmiges Modell ausmachen macht es mir nun mal keinen Spass und Spass sollte beim Modellbau schon dabei sein.Wilfried Kohlrausch hat geschrieben:Denke aber daran, wir werden nicht jünger und so eine Lok soll auch mal fertig werden.
Das ist es ja, was für mich den Reiz beim Modellbau ausmacht, die Umsetzung so gut es geht, der Original-Teile ins Modell.
Gruß Alfred