
heute nutzten wir das schöne Feiertagswetter zu ausführlichen Probefahrten im Garten eines Bekannten.
Zunächst testeten wir eine kleine Regner Feldbahndampflok, die auf dieser Anlage bereits Streckenkenntnis hatte – vor der diesjährigen Erweiterung. Noch letztes Jahr war nur ca. 1/3 der jetzigen Gleisanlage vorhanden, nun ist es eine optisch reizvolle und technisch anspruchsvolle Anlage geworden, bei der sich die Frage "Analog oder Digital" nicht stellt – Stromlos wie beim Vorbild ist die Devise.

Der zweite Testkandidat ist da schon eine andere Klasse. Auf den ersten Blick auch nur eine Echtdampflok … doch das täuscht. Man heizt mit echter Kohle, die ganze Feuerführung ist von der Funktion vorbildentsprechend. Anheizen mit einem externen Hilfsgebläse, nach dem ersten Kesseldruck wird Dampf für den Hilfsbläser angestellt. Alles zischt und brodelt wie bei einer Großen. Und dann – Zylinderhähne auf, Vorwärmen, Pfiff, Hilfsbläser zu, Regler auf, Abfahrt!

Die Erweiterung der Gleisanlage wurde für einen vorbildnahen Betrieb konzipiert. So haben wir für die Bedienung der Weichen vorbildentsprechende Gewichts-Stellhebel selbst gebaut, einfach und funktionell. Ein paar Messingprofile, selbst gegossene Stellgewichte, wetterfeste Schwellen und ein paar Schrauben, fertig!
So genossen wir die sonnigen Stunden – so macht uns das Hobby Spaß.
Grüße aus dem Bergischen Land

p.S.: Die schönen Bilder hat meine Frau geschossen !
