Hallo Torsten,
da man ja auf Deinen letzten Beitrag mit dem Angebot der DR-V100-Drehgestelle nicht antworten kann (daher auch die nicht sichtbare Resonanz bislang

), mache ich mal in diesem Thread hier weiter.
Da die DR-V100 heute auch bei diversen Privatbahnen läuft, wäre sie schon interessant für mich. Ich hätte da besonders die Ausführung mit den Kuhflecken der EWB im Auge.
Mit der bloßen Präsentation eines Blanko-Bestellzettels fühle ich mich aber ein wenig überrumpelt.

Was ist denn da nun alles enthalten? Sind das komplette Drehgestelle mit Nachbildungen der Achslager, Federung, Bremse, Rohrleitungen und was auch immer an den Drehgestellen so dran ist? Also einfache Formel: Hilbert-Bausatz und diese Drehgestelle = komplette Lok? Oder fehlt noch irgendwas?

Aufgrund Deiner Referenzen bin ich überzeugt davon, daß die Drehgestelle akkurat, vorbildlich und detailliert ausfallen werden. Die würde ich auch blind bestellen. Aber hast Du auch schon mal einen Antrieb in Serie konstruiert?
Meinen Vorbehalt muß ich erläutern: In Spur 0, in der das Angebot auch knapp ist und man schon mal schnell bestellt wenn's was gibt, habe ich mehrmals Antriebe "blind" bestellt und wurde dann häufig von den Fahreigenschaften, noch mehr aber von der Geräuschentwicklung arg enttäuscht.

Wer ist eigentlich "wir"?

Ist das jetzt eine einmalige Aktion? Muß ich also "jetzt oder nie" bestellen oder gibt es die auch noch später?

Du verweist ja auf diesen Thread als vorangegangene Diskussion. Mehrere Aspekte wurden hier diskutiert ohne abschließendes Ergebnis. Kannst Du diese Punkte nun für den angebotenen Antrieb beantworten?

Für welche Geschwindigkeit wird er nun ausgelegt?

Welche Art von Getriebe findet Verwendung? Fertiges Industrieprodukt oder selbstentwickeltes? Sind die Motoren längs oder quer verbaut? Schnecke, Kegelzahnräder, Stirnräder, Riemenantrieb?
Torsten hat geschrieben:
Bilder der 3D-Konstruktion kommen noch....
Bekommen wir die jetzt vielleicht zu sehen?
Gruß,
-Karsten