Hallo zusammen,
die große Frage, die sich bei mir beim Bau des Anhängers aufgetan hat war, wie wurde eigentlich die Rotte selbst zum Ort des Geschehens transportiert

Auf dem SKL selbst durfte man aus Arbeitsschutzgründen niemanden mitnehmen. In der Fahrkabine hatte nur der Fahrzeugführer und maximal eine weitere Person Platz. Also Fußmarsch

Mit dem Fahrrad

Mit dem nächsten Zug
Diese Frage stellte sich beim Vorbild und auch mir bei meiner „Modellrotte“.
Nach einer Suche im Netz und verschiedener Literatur fanden sich die unterschiedlichsten und urigsten Eigenbauten. Von der „Gartenlaube“ bis zur umgebauten Bus-Karosse ist so einiges in der Werkstätten im Eigenbau entstanden.
Das Vorbild für meine Modellrotte habe ich in der Zeitung „Der Modelleisenbahner“ im Heft 3/81 auf Seite 91 gefunden. Leider ist nur ein Foto dabei und keine Zeichnung.
Da das Fahrzeug auf Basis eines Anhängers entstanden ist, war es jedoch recht leicht die Proportionen des Aufbaus zu ermitteln.
Basis für das Modell ist auch hier ein Anhänger des SKL Schöneweide von der Fa. Monert.
Es tat schon einwenig weh die sehr gut detailierten Seitenwände vom Fahrwerk einfach so abzutrennen, aber für den Leutewagen brauchte ich sie nicht mehr. Ansonsten ist das Fahrwerk genau so aufgebaut wie zuvor beim Anhänger beschrieben, also „AI“ ... all inclusive ...
SKL-Schöneweide-Leuteanhänger-03 (Torsten Schoening)
Die Seitenwände sind aus 2 mm Polystyrol und verschiedenen Kunststoffprofilen entstanden. Die Tür lässt sich öffnen ... ab nicht einklinken
SKL-Schöneweide-Leuteanhänger-01 (Torsten Schoening)
Beim Dach habe ich es mir etwas einfach gemacht, hierfür habe ich einen Viertelstab aus dem Baumarkt verwendet und eine Platte eingesetzt. Die Leisten auf der Unterseite arretieren das abnehmbare Dach auf dem Aufbau.
SKL-Schöneweide-Leuteanhänger-02 (Torsten Schoening)
Die Inneneinrichtung besteht aus je einer Querbank an den Stirnseiten, sowie einer Doppelbank in der Mitte des Raumes.
SKL-Schöneweide-Leuteanhänger-04 (Torsten Schoening)
Die Rotte hat zum Feierabend schon einmal im neuen „Leutewagen“ Sitzprobe ...
SKL-Schöneweide-Leuteanhänger-05 (Torsten Schoening)
SKL-Schöneweide-Leuteanhänger-06 (Torsten Schoening)
Als nächstes steht die Lackierung an, das Fahrwerk ist schon Schwarz, das Dach soll Grau und die Wände vielleicht auch Blau werden.
Soweit ersteinmal
Gruß
Torsten