Neue Module braucht das Land
Verfasst: 28. Mai 2009, 12:47
Hallo zusammen,
in den vergangenen Wochen sind immer wieder viele Einzelthemen aufgekommen. Alles drehe sich um folgende Fragen:
- wie können wir die schlepperei mit den Modulen verringern
- wie können wir erreichen das einige Leute mehr Module bauen und mitbringen
- wie verkleinern wir ggf. das Pakmaß von Modulen
Dazu haben wir nun einige erkenntnisse gewonnen und auch erste Gespräche geführt. Wolfgang war hier nicht zuletzt auch der anstoßende (Danke) weil er das Problem besonders mit 8,4m radien aufgeworfen hat.
auif der JHV konnte ich dann bei etlichen aktiven Mitgliedern grundsätzliches Interesse feststellen.
Ich will deshalb hier mal das Thema aufgreifen und versuchen was so alles zusammengekommen ist auf zu zeigen. Darüber kommen wir dann ggf. zu einer Lösung die vielen oder zumindest mehreren Mitgliedern gefällt.
Erkenntnisse mit den Vereinsmodulen/ diese JHV
- Die Module wurden nun auf anderen Wagen verladen, damit ein umladen für den Aufzug nicht mehr notwendig ist. Dabei ist ein Maß für die Rollwagen rausgekommen breite 80cm x länge 120cm x höhe ca. 190cm.
- Wir hatten nun einen LKW gemieten, der über eine Standardladefläche verfügt. Diese fläche ist 2,44m mal 6,05m.Das entspricht 12 Europalettenplätzen. eine Europalette hat die Maße von 1m x 1,20m.
- die meiste Zeit bei auf und Abbau wird dafür benötigt
a die Transportbretter montieren / demontieren
b die module auf höhe auszurichten
- Die senkrechte verladung der großen module ist ungünstig und bedarf weiterer Transportsicherungen. Die vorteile überwiegen jedoch.
Weitere allgemeine Erkenntnisse
- bisher gebaute module mit Transportbrettern haben ein sehr hohes Packmaß weil wegen der Technik oder der Aufbauten große Abstände eingehalten werden müssen
- die nach unserem Standard vorgesehenen äußeren Schrauben werden nur selten genutzt. Ausnahme sind die beiden Vereinsbahnhöfe, aber dort sind die äußeren Verschraubungen auch nicht nach Standard ausgeführt.
- Module bei denen die Schienenenden nicht fixiert sind benötigen für einwandfreien betrieb zusätzlich Schienenverbinder.
- die Elektroverbindung über die Unterlegscheiben haben sich sehr gut bewährt.
- viele Mitglieder können nur mit PKW anreisen, so dass alles in einen PKW paassen muss.
Dies sind nur erste Zusammenstellungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Daraus folgte die Diskussion wie denn neue Module aussehen könnten:
Gemeinsame Sicht in den Gespräche waren folgende Parameter:
- Module müssen leicht und Stabil sein
- Ein modul muss alleine zu händeln sein
- Ein modul muss PKW-Transportgeeignet sein
Nimmt man nun diese Anforderungen und die oben genannten Erkenntnisse zusammen ergibt sich folgendes Bild (allein meine Meinung):
-Das Modul muss ins Auto passen
-Das Modul sollte kompatibel zu einem europalettenmaß sein 1m x 1,2m damit es ggf. mit anderen Waagerecht transportiert werden kann.
- Das Modul braucht nur mit der mittleren Verschraubung nach Standard ausgerüstet werden (Dann reicht eine höhe von 10cm)
- Damit die Stapelhöhe gering bleibt muss alles was über die Schienenoberkante ragt abbaubar sein (das hatten wir schon mal)
- Wenn darauf verzichtet wird die Gestaltung auf die Kopfbrettter auszudenen, können diese auch zum stapeln verwendet werden.
- Die verschraubten Transportbretter entfallen 5-6 solcher module können mittels eines Spanngurtes zusammengehalten werden.
- Spart man die Kopfbretter an der Unterkannte in Form des Bahndammes aus, so können die Module ohne zwischenraum gestapelt werden.Vorrausetzung ist das keine Querstreben im Modulkasten verbaut werden (ggf. dickere Deckplatte).
-Trotz dieser Maßnahmen passen die Beine bei 50cm breiten Modulen zum Transport noch von unten in den Modulkasten
Ergebnis:
Es ist eine Modulmindesthöhe je nach Bauart von 7 - 9 cm erreichbar
Diese sind ohne Packabstand stapelbar wenn die länge definiert wird.
Bleiben wir bei dem Palettenmaß sind ideale Modulmaße 50 x 120 oder 100 x 120 cm. oder 60 x 100
Das würde sogar für Modulbögen für den Radius 5m passen.
5module würden ein Paket ergeben das lediglich 45cm hoch sein wird und in fast jeden PKW passen würde
Wenn nun noch eine Verbindung ohne Schrauben gefunden wird (z.B. Passungen oder Scharniere) dann sind solche module in kürzester Zeit montier- und transportierbar.
Wenn wir nun von einen solchen Modulpaket auisgehen verbleibt in einem normalen PKW nochgenügend platz führ einige Fahrzeuge und einen Karton gestaltungsmaterial zum aufsetzen auf die module. Damit würde sich jedoch die Geländeform Berg /Tal nicht realisieren lassen sondern nur die flache Version aus unserem Standard.
Es wäre schön wenn dieser Beitrag nun dazugenutzt würde weitere Ideen und Gedanken beizufügen, damit wir dann vielleicht rechtkurzfristig zu einer Empfehlung kommen können, die uns dann einige neue Module beschert.
Ich bitte die Moderatoren hier vielleicht einmal damit an zu fangen, alles was nicht zur Sache beiträgt oder polemisch ist einfach zu löschen ggf. mit Löschhinweis. Ich möchte dazu ein Ergebnis erreichen was uns weiterbringt .
Ich will solche module bauen damit wir auch mal für einen Tag irgendwo uns treffen können und ohne großen aufwand was zu fahren haben. Wenn das nur zwei andere (am liebsten mehr oder alle) auch so sehen sind wir schon ein großes Stück weiter.
viele Grüße Rolf
in den vergangenen Wochen sind immer wieder viele Einzelthemen aufgekommen. Alles drehe sich um folgende Fragen:
- wie können wir die schlepperei mit den Modulen verringern
- wie können wir erreichen das einige Leute mehr Module bauen und mitbringen
- wie verkleinern wir ggf. das Pakmaß von Modulen
Dazu haben wir nun einige erkenntnisse gewonnen und auch erste Gespräche geführt. Wolfgang war hier nicht zuletzt auch der anstoßende (Danke) weil er das Problem besonders mit 8,4m radien aufgeworfen hat.
auif der JHV konnte ich dann bei etlichen aktiven Mitgliedern grundsätzliches Interesse feststellen.
Ich will deshalb hier mal das Thema aufgreifen und versuchen was so alles zusammengekommen ist auf zu zeigen. Darüber kommen wir dann ggf. zu einer Lösung die vielen oder zumindest mehreren Mitgliedern gefällt.
Erkenntnisse mit den Vereinsmodulen/ diese JHV
- Die Module wurden nun auf anderen Wagen verladen, damit ein umladen für den Aufzug nicht mehr notwendig ist. Dabei ist ein Maß für die Rollwagen rausgekommen breite 80cm x länge 120cm x höhe ca. 190cm.
- Wir hatten nun einen LKW gemieten, der über eine Standardladefläche verfügt. Diese fläche ist 2,44m mal 6,05m.Das entspricht 12 Europalettenplätzen. eine Europalette hat die Maße von 1m x 1,20m.
- die meiste Zeit bei auf und Abbau wird dafür benötigt
a die Transportbretter montieren / demontieren
b die module auf höhe auszurichten
- Die senkrechte verladung der großen module ist ungünstig und bedarf weiterer Transportsicherungen. Die vorteile überwiegen jedoch.
Weitere allgemeine Erkenntnisse
- bisher gebaute module mit Transportbrettern haben ein sehr hohes Packmaß weil wegen der Technik oder der Aufbauten große Abstände eingehalten werden müssen
- die nach unserem Standard vorgesehenen äußeren Schrauben werden nur selten genutzt. Ausnahme sind die beiden Vereinsbahnhöfe, aber dort sind die äußeren Verschraubungen auch nicht nach Standard ausgeführt.
- Module bei denen die Schienenenden nicht fixiert sind benötigen für einwandfreien betrieb zusätzlich Schienenverbinder.
- die Elektroverbindung über die Unterlegscheiben haben sich sehr gut bewährt.
- viele Mitglieder können nur mit PKW anreisen, so dass alles in einen PKW paassen muss.
Dies sind nur erste Zusammenstellungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Daraus folgte die Diskussion wie denn neue Module aussehen könnten:
Gemeinsame Sicht in den Gespräche waren folgende Parameter:
- Module müssen leicht und Stabil sein
- Ein modul muss alleine zu händeln sein
- Ein modul muss PKW-Transportgeeignet sein
Nimmt man nun diese Anforderungen und die oben genannten Erkenntnisse zusammen ergibt sich folgendes Bild (allein meine Meinung):
-Das Modul muss ins Auto passen
-Das Modul sollte kompatibel zu einem europalettenmaß sein 1m x 1,2m damit es ggf. mit anderen Waagerecht transportiert werden kann.
- Das Modul braucht nur mit der mittleren Verschraubung nach Standard ausgerüstet werden (Dann reicht eine höhe von 10cm)
- Damit die Stapelhöhe gering bleibt muss alles was über die Schienenoberkante ragt abbaubar sein (das hatten wir schon mal)
- Wenn darauf verzichtet wird die Gestaltung auf die Kopfbrettter auszudenen, können diese auch zum stapeln verwendet werden.
- Die verschraubten Transportbretter entfallen 5-6 solcher module können mittels eines Spanngurtes zusammengehalten werden.
- Spart man die Kopfbretter an der Unterkannte in Form des Bahndammes aus, so können die Module ohne zwischenraum gestapelt werden.Vorrausetzung ist das keine Querstreben im Modulkasten verbaut werden (ggf. dickere Deckplatte).
-Trotz dieser Maßnahmen passen die Beine bei 50cm breiten Modulen zum Transport noch von unten in den Modulkasten
Ergebnis:
Es ist eine Modulmindesthöhe je nach Bauart von 7 - 9 cm erreichbar
Diese sind ohne Packabstand stapelbar wenn die länge definiert wird.
Bleiben wir bei dem Palettenmaß sind ideale Modulmaße 50 x 120 oder 100 x 120 cm. oder 60 x 100
Das würde sogar für Modulbögen für den Radius 5m passen.
5module würden ein Paket ergeben das lediglich 45cm hoch sein wird und in fast jeden PKW passen würde
Wenn nun noch eine Verbindung ohne Schrauben gefunden wird (z.B. Passungen oder Scharniere) dann sind solche module in kürzester Zeit montier- und transportierbar.
Wenn wir nun von einen solchen Modulpaket auisgehen verbleibt in einem normalen PKW nochgenügend platz führ einige Fahrzeuge und einen Karton gestaltungsmaterial zum aufsetzen auf die module. Damit würde sich jedoch die Geländeform Berg /Tal nicht realisieren lassen sondern nur die flache Version aus unserem Standard.
Es wäre schön wenn dieser Beitrag nun dazugenutzt würde weitere Ideen und Gedanken beizufügen, damit wir dann vielleicht rechtkurzfristig zu einer Empfehlung kommen können, die uns dann einige neue Module beschert.
Ich bitte die Moderatoren hier vielleicht einmal damit an zu fangen, alles was nicht zur Sache beiträgt oder polemisch ist einfach zu löschen ggf. mit Löschhinweis. Ich möchte dazu ein Ergebnis erreichen was uns weiterbringt .
Ich will solche module bauen damit wir auch mal für einen Tag irgendwo uns treffen können und ohne großen aufwand was zu fahren haben. Wenn das nur zwei andere (am liebsten mehr oder alle) auch so sehen sind wir schon ein großes Stück weiter.
viele Grüße Rolf