Hallo zusammen,
als Einstiegsmodell ist es eine sehr preiswerte Maschine. Als Werklok durchaus realisrisch. Wenn man sich Bücher von ehemaligen Privat- und Werkbahnen aus dem Anfang des 20.Jahrhunderts genau ansieht entdeckt man ähnliche Bauarten.
Ein Buch fällt mir spontan ein, es ist von unserem Mitglied Berthold Mattheus "Die Merk´schen KLeinbahnen". Irgendwo am Anfang gibt es zwei Bilder von der Eröffnungsfahrt mit einem Salonwagen.
Dieses Jahr sind einige dieser Umbauten zur JHV auf der Anlage im Einsatz gewesen.
Wer fragen wegen dem Umbau hat kann sich an Fritz Eisenhut wenden.
schön, daß die regelspurige „Steinz" von Fritz mal wieder auftaucht.
Ich habe sie grade noch mal verglichen mit der vom Merck.
Da wird der technische Fortschritt doch schon stark sichtbar.
Dafür braucht sie kein Schild „Auf Reichsbahngleisen nicht zugelassen".
Sehe ich dich morgen mal in der Kaserne? Wenn ja, könntest Du mir
mal unverbindlich einen Satz Puffer und das Kuppelzeug mitbringen?
U.U. mache ich eines Tages auch mal was Breiteres.