Schnelle Preußen - preußische Schnellzugwagen

Benutzeravatar
Torsten Schoening
Beirat Technik /Standards /Site Admin
Beiträge: 3196
Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Preußische Schnellzugwagen

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo zusammen,
bei einer meiner letzten Internetrecherchen ist mir die Seite von AMT aufgefallen. Neben Spur I-Fahrzeuge werden auch Spur II-Fahrzeuge angekündigt.

Ich glaube man darf gespannt sein :!:

http://www.amt-modellbau.de/shop/themes ... 5&source=2

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Beirat Technik /Standards /Site Admin
Beiträge: 3196
Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Preußische Schnellzugwagen

Beitrag von Torsten Schoening »

Nach telefonischer Absprache mit Alfred Käsemann am 24.10.2008 wurden die bisherige Diskussion zu diesem Beitrag auf das Abstellgleis verschoben.

Als Ergänzung zur Vorstellung. Vor einigen Wochen habe ich bei einer Gelegenheit die Firma AMT besucht. Ich konnte den Spur I-Bromberg begutachten und man muss schon sagen: Klasse! Voll gefederte Drehgestelle, Fahrwerk und Kastengerippe aus Messing mit extra eingesetzten Nieten, Wagenwände aus Holz. Die Laufeigenschaften waren auch sehr gut.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Gerhard Schneider
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 3744
Registriert: 19. Mär 2003, 12:18
Wohnort: Herpibolis

Re: Preußische Schnellzugwagen

Beitrag von Gerhard Schneider »

Hi Torsten,

wenn Du zu weiteren Infos, wie Wagentypen, Fotos und Preisen kommst, lass uns bitte teilhaben ;-)
Viele Grüße,
fido
Benutzeravatar
Arne Krause
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 2. Apr 2003, 11:11
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Preußische Schnellzugwagen

Beitrag von Arne Krause »

Hi,
schön und gut, aber wer kann denn so Riesendinger fahren lassen?
Wäre es nicht schlauer 2-achsige Wagen rauszubringen? da ist der mögliche Kundenkreis doch mit Sicherheit größer.
Findet, Arne
Nichts ist so schön......
Benutzeravatar
Gerhard Schneider
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 3744
Registriert: 19. Mär 2003, 12:18
Wohnort: Herpibolis

Re: Preußische Schnellzugwagen

Beitrag von Gerhard Schneider »

Hi,

inzwischen stehen noch einige Infos mit den Bezeichnungen der Wagen auf der Seite:

Set I besteht aus:
Wagen 1 - Januar 2009 - 3. Klasse C4ü pr. 07
Wagen 2 - Juni 2009 - 3. Klasse C6ü pr. 07
Wagen 3 - Oktober 2009 - Schlafwagen WL6ü pr.
Wagen 4 - Dezember 2009 - Postwagen Pw4ü pr. 05

Ich bin nicht fit in Schnellzugwagen und habe ein bischen gegoggelt. Ich muss auch sagen, Zweiachser oder Langenschwalbacher wären spannender gewesen. Auf der JHV wäre so ein Zug aber sicher schön.
Viele Grüße,
fido
Benutzeravatar
Fritz Eisenhuth
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 24. Mär 2003, 21:14
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Preußische Schnellzugwagen

Beitrag von Fritz Eisenhuth »

Hallo Fido
zur JHV mitbringen, ja , aber nicht zum fahren auf unserer Anlage?????? Arne hat es schon auf den Punkt gebracht und selbst unsere Bahnhöfe wären zu klein. Diese Fahrzeuge sind meiner Meinung nach nur etwas für die Vitrine, selbst wenn ich den Mindestradius der DB nehme würde unsere Halle nicht ausreichen. Ich denke die meisten unserer Mitglieder möchten mit Ihren Fahrzeugen auch betrieb machen und da bieten sich halt kurze Wagen an aber wer viele Euronen, viel Platz und große Vitrinen hat, warum nicht?
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag
Fritz
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Beirat Technik /Standards /Site Admin
Beiträge: 3196
Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Preußische Schnellzugwagen

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo zusammen,
ich weiß nicht warum die Wagen bei uns nicht fahren sollen :?: Habt ihr mal geschaut wie lang die sind? Diese Wagen und die 4achsigen Umbauwagen der DB haben bis auf wenige Millimeter die gleiche Länge. Die Umbauwagen habe ich, genauso wie die 28er von Magnus, auf unser Anlage schon fahren sehen.

Ungeachtet dieser Tatsache sind mir die 2achser auch lieber.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Beirat Technik /Standards /Site Admin
Beiträge: 3196
Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Schnelle Preußen - preußische Schnellzugwagen

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo zusammen,
wie in dem Beitrag T20 von AMT schon erwähnt, sollen ja diverse "Schnelle Preußen" - preußische Schnellzugwagen in Arbeit sein.

Ich weiß auch nicht, heute hatte ich zwei Bilder in meiner "Mehlbox" ... irgendwo muss ein IM sitzen, der nicht weiß wohin mit seinen Nachrichten ...

Ich möchte sie aber euch nicht vorenthalten ... wie bei Agentenbildern üblich, leicht unscharf.

preuß. Schnellzugwagen-a (Torsten Schoening)
Bild

preuß. Schnellzugwagen-b (Torsten Schoening)
Bild

Den Protokollen war zu entnehmen, dass sie in voller Schärfe wohl in Staßfurt zusehen sein sollen.


Gruß
Torsten
Zuletzt geändert von Torsten Schoening am 21. Sep 2009, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Gerhard Schneider
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 3744
Registriert: 19. Mär 2003, 12:18
Wohnort: Herpibolis

Re: Schnelle Preußen - preußische Schnellzugwagen

Beitrag von Gerhard Schneider »

Hi Torsten,

schick und ganz schön groß. Welche Länge hat ein solcher preußischer Schnellzugwagen?

PS: Den Packwagen hätte ja ich ja quasi schon :-)
Viele Grüße,
fido
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Beirat Technik /Standards /Site Admin
Beiträge: 3196
Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Schnelle Preußen - preußische Schnellzugwagen

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Fido,
im Modell wird dieser Wagen 870 mm lang.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Gerhard Schneider
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 3744
Registriert: 19. Mär 2003, 12:18
Wohnort: Herpibolis

Re: Schnelle Preußen - preußische Schnellzugwagen

Beitrag von Gerhard Schneider »

Hi Torsten,

Danke!

Das geht ja eigentlich noch, wenn man bedenkt, das ein vierachsiger Umbauwagen der DB im Modell ca. 860mm misst und in Schenklengsfeld ganz gut durch alle Radien ging - nur auf der Drehscheibe in Irgendwo wurde es sehr eng ;-)
Viele Grüße,
fido
Wolfgang R. (abgemeldet)
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 1786
Registriert: 1. Jun 2003, 10:42
Wohnort: Sonsbeck

Re: Schnelle Preußen - preußische Schnellzugwagen

Beitrag von Wolfgang R. (abgemeldet) »

Hallo Fido und Torsten,

vielleicht hat Rolf ja seine Drehscheibe bis Schenklengsfeld fertig? Wäre doch eine tolle Bereicherung und das Drehen der Wagen kein Problem mehr.

Gruß und Hp1
Wolfgang

PS.: Fotos am nächsten Wochenende nicht vergessen!!!
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Beirat Technik /Standards /Site Admin
Beiträge: 3196
Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Schnelle Preußen - preußische Schnellzugwagen

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo zusammen,
warum wollt ihr eigentlich die Wagen drehen :nixweiss: Die haben an beiden Seiten eine richtige Kupplung :gut:

Die Wagen sind in 22,5, also Regelspur, kein LGB - wo auf beiden Seiten zwar ein Bügel, aber nur auf einer Seite ein Haken ist .... :tanz:

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Gerhard Schneider
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 3744
Registriert: 19. Mär 2003, 12:18
Wohnort: Herpibolis

Re: Schnelle Preußen - preußische Schnellzugwagen

Beitrag von Gerhard Schneider »

Torsten Schoening hat geschrieben:warum wollt ihr eigentlich die Wagen drehen
Hi Torsten,

wir sind doch Techniker und müssen alles ausprobieren. Das erste Drehgestell des ersten Umbauwagens hatte genau auf die Drehscheibe gepasst :-)


Jetzt aber zurück zum Thema:

Gibts schon grobe Preisvorstellungen?
Viele Grüße,
fido
Benutzeravatar
Alfred Käsemann
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: 24. Mär 2003, 14:28
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Schnelle Preußen - preußische Schnellzugwagen

Beitrag von Alfred Käsemann »

Hallo Torsten,

der Preis für so einen Wagen würde mich auch mal interessieren.

Gruß Alfred

P.S. Täusche ich mich, oder sind die Pufferteller vertauscht montiert?
Der gewölbte Puffer sollte doch in Fahrtrichtung rechts montiert sein.
Antworten