Selbstbauaktion
- Gerhard Schneider
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 3744
- Registriert: 19. Mär 2003, 12:18
- Wohnort: Herpibolis
Re: Selbstbauaktion
Hallöchen,
der LGB-Antrieb der CC-Mallet hat einen Achsabstand von 9,8mm zwischen den äußeren Achsen.
Ich persönlich will keine so modere Lok bauen, außerdem warte ich noch auf den Bausatz der DR V100 von Hilbert. Übrigens wäre das auch eine hervorragende Selbstbauaktion, so eine DR V100. Es gibt ja bei Privatbahner oder der DB genug davon. Es müssen nur die Drehgestelle und die Antriebe selbst gebaut werden. Mehr unter http://www.hilbert-modellbahn.de/inhalt ... html#23401
Ich würde mich bei der Selbstbauaktion gerne im Bereich des Antriebs einbringen. Denn ich muss das Antriebsproblem meiner DR V100 auch noch lösen und Motoren ausreichender Leistung bei passenden Abmessungen für Tatzlager habe ich noch nicht gefunden.
der LGB-Antrieb der CC-Mallet hat einen Achsabstand von 9,8mm zwischen den äußeren Achsen.
Ich persönlich will keine so modere Lok bauen, außerdem warte ich noch auf den Bausatz der DR V100 von Hilbert. Übrigens wäre das auch eine hervorragende Selbstbauaktion, so eine DR V100. Es gibt ja bei Privatbahner oder der DB genug davon. Es müssen nur die Drehgestelle und die Antriebe selbst gebaut werden. Mehr unter http://www.hilbert-modellbahn.de/inhalt ... html#23401
Ich würde mich bei der Selbstbauaktion gerne im Bereich des Antriebs einbringen. Denn ich muss das Antriebsproblem meiner DR V100 auch noch lösen und Motoren ausreichender Leistung bei passenden Abmessungen für Tatzlager habe ich noch nicht gefunden.
Viele Grüße,
fido
fido
-
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 1786
- Registriert: 1. Jun 2003, 10:42
- Wohnort: Sonsbeck
Re: Selbstbauaktion
Hallo,
die DR V100 ist bestimmt ein dankbares Nachbauobjekt,aber macht es Sinn, ein Modell nochmals nachzu bauen?
Bei den Antrieben können wir gerne versuchen eine gemeinsame Lösung zu finden.Ich habe da ein Paar Ideen, über die wir in Schenklengsfeld gerne sprechen können.
Gruß und HP1
Wolfgang
die DR V100 ist bestimmt ein dankbares Nachbauobjekt,aber macht es Sinn, ein Modell nochmals nachzu bauen?
Bei den Antrieben können wir gerne versuchen eine gemeinsame Lösung zu finden.Ich habe da ein Paar Ideen, über die wir in Schenklengsfeld gerne sprechen können.
Gruß und HP1
Wolfgang
- Gerhard Schneider
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 3744
- Registriert: 19. Mär 2003, 12:18
- Wohnort: Herpibolis
Re: Selbstbauaktion
Hallo Wolfgang,Wolfgang hat geschrieben:die DR V100 ist bestimmt ein dankbares Nachbauobjekt,aber macht es Sinn, ein Modell nochmals nachzu bauen?
ich dache eher daran, den Bausatz zu bauen, zu supern und die Drehgestelle mit Antrieb neu zu bauen. Das kann man ja auch als Projekt gemeinsam tun.
Ansonsten sehen wir uns in Schenklengsfeld.
Viele Grüße,
fido
fido
-
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 285
- Registriert: 24. Mär 2003, 20:34
- Wohnort: Lippstadt
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbauaktion
Hallo Wolfgang
es gab früher 2 1203 da könnte ich höchstens nach Archivbildern fragen.
Wie wär es mit einer 1206 ?

bis bald
jörg
es gab früher 2 1203 da könnte ich höchstens nach Archivbildern fragen.
Wie wär es mit einer 1206 ?

bis bald
jörg
-
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 1786
- Registriert: 1. Jun 2003, 10:42
- Wohnort: Sonsbeck
Re: Selbstbauaktion
Hallo Jörg,
hast Du ein Foto eines Drehgestells?Ansonsten sieht der Aufbau (bis auf die Kühlerrippen) einfach aus.
Von einer 1203 suche ich nur Fotos der Drehgestelle.Es geht hier um den Aufwand fürs Modell.
Gruß und HP1
Wolfgang
hast Du ein Foto eines Drehgestells?Ansonsten sieht der Aufbau (bis auf die Kühlerrippen) einfach aus.
Von einer 1203 suche ich nur Fotos der Drehgestelle.Es geht hier um den Aufwand fürs Modell.
Gruß und HP1
Wolfgang
-
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 1786
- Registriert: 1. Jun 2003, 10:42
- Wohnort: Sonsbeck
Re: Selbstbauaktion
Hallo,
ich habe mal angefangen die Teile eines Aufbaus einer G1203BB zu fertigen.
(Fritz:keine Angst,es wird keine neue schwatte Kiste in meiner Werkstatt geben).
Mit einem scharfen Sägeblatt auf der Kreissäge ging es sehr gut, verwendet habe ich nur PVC in grau und schwarz in 2 und 4 sowie 10mm Dicke.An Kosten waren das insgesamt runde 25 Euro.Motore für einen Tatzlagerantrieb habe bei Lemo-Solar.de gefunden.Zahnräder auch.
Mehr in Schenklengsfeld.
Gruß und HP1
Wolfgang
ich habe mal angefangen die Teile eines Aufbaus einer G1203BB zu fertigen.
(Fritz:keine Angst,es wird keine neue schwatte Kiste in meiner Werkstatt geben).
Mit einem scharfen Sägeblatt auf der Kreissäge ging es sehr gut, verwendet habe ich nur PVC in grau und schwarz in 2 und 4 sowie 10mm Dicke.An Kosten waren das insgesamt runde 25 Euro.Motore für einen Tatzlagerantrieb habe bei Lemo-Solar.de gefunden.Zahnräder auch.
Mehr in Schenklengsfeld.
Gruß und HP1
Wolfgang
- Torsten Schoening
- Beirat Technik /Standards /Site Admin
- Beiträge: 3196
- Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbauaktion
Hallo in die Runde,
auch wenn mich die Lok nicht so sehr interessiert habe ich bei einem Besuch in Kiel einige Aufnahmen von der 1000BB machen können.
Gruß
Torsten






auch wenn mich die Lok nicht so sehr interessiert habe ich bei einem Besuch in Kiel einige Aufnahmen von der 1000BB machen können.
Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
-
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 1786
- Registriert: 1. Jun 2003, 10:42
- Wohnort: Sonsbeck
Re: Selbstbauaktion
Hallo in die Runde,
nach unseren Gesprächen in Schenklengsfeld habe ich noch eine Bitte: diejeniegen, die an diesem Projekt mit arbeiten wollen, bitte mich selbst bis zum 20.5.2005 anmailen.
Gruß und Hp1
Wolfgang
nach unseren Gesprächen in Schenklengsfeld habe ich noch eine Bitte: diejeniegen, die an diesem Projekt mit arbeiten wollen, bitte mich selbst bis zum 20.5.2005 anmailen.
Gruß und Hp1
Wolfgang
-
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: 15. Sep 2004, 18:11
- Wohnort: Frankfurt/Main
Selbstbauaktion
Hallo Wolfgang,
wie sieht es denn mit dem Projekt aus
Wie läuft es bei Euch
Wieviel Teilnehmer sind denn zusammen gekommen
Und welches Modell baut Ihr jetzt
Und noch eine schöne blaue MaK, eine G 1302 abgestellt in Neuenmarkt-Wirsberg:

Gruß, Andreas.
wie sieht es denn mit dem Projekt aus

Wie läuft es bei Euch

Wieviel Teilnehmer sind denn zusammen gekommen

Und welches Modell baut Ihr jetzt

Und noch eine schöne blaue MaK, eine G 1302 abgestellt in Neuenmarkt-Wirsberg:

Gruß, Andreas.
- Rolf Brock (A)
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 595
- Registriert: 3. Jun 2003, 12:48
- Wohnort: Gangelt
Re: Selbstbauaktion
Hallo Andreas,
ich hoffe das Wolfgang nicht böse ist wenn ich schon mal eine Antwort versuche.
Bei dem Projekt sind nach letztem Stand ohne mich 4 Teilnehmer dabei. Ich werde zwar unterstützen aber keine Lok bauen, da die nicht in mein Konzept passt.
Derzeit wird das erste Antriebsdrehgestell aus Messing gefertigt. Wenn das dann läuft, werden wir mit dem Rahmen und Aufbau anfangen.
Bisher sieht es so aus als ob das Modell in Messing und in Kunststoff erstellt wird (jeder so wie er mag).
Das Kunststoffgehäuse wird wahrscheinlich als Bausatz vorgefertigt, damit jeder seinbe Erfahrungen sammeln und selbst verfeinern kann.
Das Projekt soll ja dazu dienen den Teilnehmern die erste Scheu vor einen völligen selbstbau zu nehmen.
So wie ich das verstanden habe können aber leider mangels Kapazität keine weiteren Interessenten berücksichtigt werden.
Wenn Wolfgang einverstanden ist können wir aus dem Projekt eine Selbstbauserie für die Zeitung machen - also von der Idee bis zur fertigen Lok.
Das ist aber noch nicht besprochen.
Viele Grüße sendet Rolf
viele Grüße sendet Rolf
ich hoffe das Wolfgang nicht böse ist wenn ich schon mal eine Antwort versuche.
Bei dem Projekt sind nach letztem Stand ohne mich 4 Teilnehmer dabei. Ich werde zwar unterstützen aber keine Lok bauen, da die nicht in mein Konzept passt.
Derzeit wird das erste Antriebsdrehgestell aus Messing gefertigt. Wenn das dann läuft, werden wir mit dem Rahmen und Aufbau anfangen.
Bisher sieht es so aus als ob das Modell in Messing und in Kunststoff erstellt wird (jeder so wie er mag).
Das Kunststoffgehäuse wird wahrscheinlich als Bausatz vorgefertigt, damit jeder seinbe Erfahrungen sammeln und selbst verfeinern kann.
Das Projekt soll ja dazu dienen den Teilnehmern die erste Scheu vor einen völligen selbstbau zu nehmen.
So wie ich das verstanden habe können aber leider mangels Kapazität keine weiteren Interessenten berücksichtigt werden.
Wenn Wolfgang einverstanden ist können wir aus dem Projekt eine Selbstbauserie für die Zeitung machen - also von der Idee bis zur fertigen Lok.
Das ist aber noch nicht besprochen.
Viele Grüße sendet Rolf
viele Grüße sendet Rolf
Noboddy is perfect - ich erst recht nicht
-
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: 15. Sep 2004, 18:11
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Selbstbauaktion
Hallo Rolf,
Danke für die Info.
Und, dass ist doch mal ein schöner Satz:
Danke für die Info.

Gruß, Andreas.RolfB hat geschrieben:Das Projekt soll ja dazu dienen den Teilnehmern die erste Scheu vor einen völligen selbstbau zu nehmen.
-
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 1786
- Registriert: 1. Jun 2003, 10:42
- Wohnort: Sonsbeck
Re: Selbstbauaktion
Hallo in die Runde,
so wie es Rolf geschrieben hat wird es ablaufen. Es wird zuerst ein Getriebe gefertigt werden, um zu sehen, ob der Antrieb funktioniert.
Alesw weitere demnächst.
Gruß und Hp1
Wolfgang
so wie es Rolf geschrieben hat wird es ablaufen. Es wird zuerst ein Getriebe gefertigt werden, um zu sehen, ob der Antrieb funktioniert.
Alesw weitere demnächst.
Gruß und Hp1
Wolfgang
-
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 285
- Registriert: 24. Mär 2003, 20:34
- Wohnort: Lippstadt
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbauaktion
Hallo SpurII Freunde
Diese Tage hat es in Lippstadt ja einen Unfall gegeben, 2 Züge die Frontal zusammengeprallt sind.
Die Lokführer sind den Umständen entsprechend wohlauf.
Hier eine MAK Lok, die welche ich ja hätte nachbauen können wenn ich mir nicht wieder verzettelt hätte:

und gleich nochmal:

viele Grüße aus Lippstadt
Jörg
Diese Tage hat es in Lippstadt ja einen Unfall gegeben, 2 Züge die Frontal zusammengeprallt sind.
Die Lokführer sind den Umständen entsprechend wohlauf.
Hier eine MAK Lok, die welche ich ja hätte nachbauen können wenn ich mir nicht wieder verzettelt hätte:

und gleich nochmal:

viele Grüße aus Lippstadt
Jörg
- Torsten Schoening
- Beirat Technik /Standards /Site Admin
- Beiträge: 3196
- Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbauaktion
... die Rahmen sind auch nicht mehr das was sie einmal waren ...
Gruß
Torsten
Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
-
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 285
- Registriert: 24. Mär 2003, 20:34
- Wohnort: Lippstadt
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbauaktion
Hallo Torsten
ja das stimmt.
weil es nicht ganz zum Selbstbauthema paßt hier nur der Link zu weiteren Bildern:
http://www.buntbahn.de/fotos/showgaller ... &ppuser=74
die Bilder sind leider sehr hastig und mit einer mir völlig unbekannten Kamera aufgenommen.
Den Bogen zurück zur Ursprungsdiskussion schlage ich mal mit der Frage ob schon eine Lok im Modell umgesetzt wurde, oder habe ich irgendwo was übersehen?
viele Grüße aus Lippstadt
Jörg
ja das stimmt.
weil es nicht ganz zum Selbstbauthema paßt hier nur der Link zu weiteren Bildern:
http://www.buntbahn.de/fotos/showgaller ... &ppuser=74
die Bilder sind leider sehr hastig und mit einer mir völlig unbekannten Kamera aufgenommen.
Den Bogen zurück zur Ursprungsdiskussion schlage ich mal mit der Frage ob schon eine Lok im Modell umgesetzt wurde, oder habe ich irgendwo was übersehen?
viele Grüße aus Lippstadt
Jörg