Hallo,
schon etwas seltsam die Diskussion, da gibt es Bemühungen ein vorbildgerechtes Spur II Gleis zu finden, um
Spur II pur näher zu kommen. Da hinein werden nun Vorschläge gemischt ein Spur I Gleis zu verwenden. Das kann doch nicht funktionieren, wenn man versucht Artikel zweier völlig unterschiedlicher Maßstäbe zu vermischen, um dann ein
vorbildgerechtes, allgemein verwendbares Modellgleis hinzubekommen. Nur weil nun rein zufällig die Schienenhöhe von einigen Spur I Profilen den Vorgaben der Spur II entspricht, scheinen alle anderen Masse ignoriert und wegdiskutiert zu werden, ungeachtet der Proportionen und des ästhetischem Erscheinens. Das von Leuten die um zehntelmillimeter bei Nietkopfnachbildungen feilschen, um dann ein solches Modell auf völlig vergurken Gleisen zu stellen. Hier sollte nicht einfach drauf los geredet werden, sondern sich mal entsprechende Teile selbst angeschaut werden. Der Fuß eines Spur I Profil ist einfach zu schmal und auch beim Peco Gleis ist der Fuß schmaler als der Schienenkopf. Das Kleineisen von Spur I kann kein Kaiserspur Feeling aufkommen lassen -viel zu mickrig.
Keiner kommt doch auf die Idee seine Handarbeits-Spur O Modelle auf HO Gleisen fahren zu lassen, nur weil die beim ortsansässigen Händler zu kaufen sind.
Zu den noch im Handel verfügbaren Kleineisen wäre noch die

Firma Thiel zu nennen. Die Kunstoffteile sind aber wenig detailiert. Kosten 7,50 € bei 100Stk. ( 0,07 € pro Stück).
Des weiteren gibt es Kunststoffkleineisen bei

Schurer (Scheba Modellbau) sind schön ausgebildet, die Fußbreite passt zum Standard LGB-Gleis.
Kosten 130,38 € bei 1000Stk. ( 0,13 € pro Stück).
Bilder habe ich leider nicht gefunden, muss nachschauen, ob ich entsprechende Teile bei mir finde.
Viele Grüsse
Holger