
seit fast zwei Jahren bin ich Besitzer eines Kesselwagen-Modells, der
vorwiegend aus Kunststoff gebaut wurde. Vorgesehen als selten zu
bewegendes Standmodell, wurde auf der JHV trotzdem mal versucht,
den Wagen in Züge einzustellen - mit mäßigem Erfolg.
Im Laufe der Zeit hat die ein oder andere Klebestelle aufgegeben, so dass
ich nun zunächst den Kessel für eine Überarbeitung abgenommen habe:
Der erste Schritt soll die Überarbeitung der Drehgestelle sein, die durch eine
zu starre Befestigung am Rahmen Gleisunebenheiten nicht ausgleichen konnten.

einer langen Buchse nicht nachgeben:

flachen Buchse geführt werden:
So kann die neue Wippe an ihrer Aufliegekante abrollen:
Das erste Drehgestell musste zunächst vorsichtig an den Klebestellen der
Eckverbindungen auseinander genommen werden, um die neue Konstruktion
erstmal zur Probe montieren zu können:
Danach wurden die restlichen Teile wieder an den Drehgestellrahmen geklebt.
Beim zweiten Drehgestell zerstörte ich direkt die alte Wippe und zog die alten
Verbinder nach Losschrauben aus ihrer Führung:
Nun noch die Drehgestelle unter den Rahmen schrauben und die Muttern mit etwas Schraubensicherungs-Chemie fixieren:
So - Feierabend für Teil 1. Als nächstes kommt die Überarbeitung des Bühnen-
geländers, die starre Kupplung stört mich noch, (... die nicht federnden Puffer
hat Torsten auch schon bemängelt, vielleicht baut er mir ja welche !?!) zum
Schluß wird dann der Kessel wieder aufgesetzt.
Viele Grüße aus Solingen
