Fliegender Aufbau meiner 2e Bahn

Antworten
Benutzeravatar
Robert Liebers
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 10. Nov 2011, 08:32

Fliegender Aufbau meiner 2e Bahn

Beitrag von Robert Liebers »

Hallo Freunde des rollenden Rades. Aufgrund meines gewählten und liebgewonnenen Maststabes, bin ich dazu gezwungen, eine fliegende Anlage zu bauen. Mal als Werkbahn, Mal als Museumsbahn und dann wiederum am Vorbild angelehnten Betrieb.

Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Dinge

1.) Der Nachwuchs soll stehst dabei sein und selbst spielen können unter Anleitung

2.) Auch die Teppichbahn braucht eine Aufgabe zum Beispiel die Tassen fürs Vesper bringen, die Lieblingssüßigkeit vom Nachwuchs, Bücher und Hefte für Papa die ADJ als oberste Magazin

Durch den steten Wechsel ist jede Anlage einmalig. Ob mit klassischen Klemmbausteinen aus Dänemark die Haltestelle gebaut wird oder die Unterkunft der Lok, hier kombinieren wir.

Ziel ist es mit Frachtzetteln zu arbeiten bzw im Binnenwerkverkehr sinnvolle Tätigkeiten und Rangieraufgaben zu bewältigen. Am erstaunlichsten war für mich, das der noch nicht ganz drei Jährige mehr Freude und Spaß hatte, als wenn die Holzbahn im Kreis gebaut wird (er selbst baut es so)

In loser Reihenfolge berichte ich von der fliegenden Anlage und hoffe das die Regel und Schmalspur auf Dauer ein Erfolg in der Familie wird
IMG20230416103000.jpg
IMG20230416153535.jpg
IMG20230416154940.jpg
Dateianhänge
IMG_20230416_183848.jpg
Benutzeravatar
Robert Liebers
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 10. Nov 2011, 08:32

Re: Fliegender Aufbau meiner 2e Bahn

Beitrag von Robert Liebers »

IMG20230422125300_copy_3276x2457.jpg
Ein Neuzugang für die Teppichbahn. Es ist die IK Nummer 12, als Werklokausführung wie sie dann bis Anfang der 60er fuhr.

Durch eine günstige Gelegenheit ergab sich ein Foto auf einem Prellbock.

Obwohl das Thema nun festgelegt ist, werden Fantasie und Freiheiten die fliegende Anlage begleiten
Martin Ristau
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 753
Registriert: 19. Aug 2009, 15:03
Kontaktdaten:

Re: Fliegender Aufbau meiner 2e Bahn

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Robert,

Glückwunsch zum Neuerwerb - das ist deine kleine Werksbahn ja nun bestens aufgestellt, zumal es ja auch einige Werksbahnen gab und gibt, die sowohl Regel- als auch schmalspurige Gleisanlagen hatten!

Grüße

Martin
Gebäude und mehr für die Spuren 0, I und II

www.mw-altenweddingen.de
Benutzeravatar
Robert Liebers
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 10. Nov 2011, 08:32

Re: Fliegender Aufbau meiner 2e Bahn

Beitrag von Robert Liebers »

Hallo Martin, vielen Dank für die Worte. Mal sehen wohin die Reise nun geht. Ich genieße es erstmal.

Anbei eine kleine erfundene Geschichte die fast wahr sein könnte

Wir schreiben das Jahr 1961. Die IK ist noch in Schmiedeberg. Der DMV und ein rühriger Dresdener konnte historische Wagen nach Freital überführen. Somit gelang diese einmalige Sonderfahrt, im Modell zum Glück öfter
FB_IMG_1682657056884.jpg
FB_IMG_1682657054309.jpg
Benutzeravatar
Robert Liebers
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 10. Nov 2011, 08:32

Re: Fliegender Aufbau meiner 2e Bahn

Beitrag von Robert Liebers »

IMG20230527124315.jpg
IMG20230527124234.jpg
Zu meiner 2e Anlage gesellt sich nun ein Dreischienengleis. Da langsam die Umstellung von Code 332 zu 250 erfolgt, was bekanntlich der sächsischen Va und dem S49 Profil am nächsten kommt. In Schenklengsfeld konnte ich dieses Gleis, gefertigt bei der Firma Heyn, präsentieren.

Die exzellente Produkte von Jens sollen für einen Aufbau im Inneren vorbehalten bleiben, während Heyn für die Gartensaison genutzt wird.
Benutzeravatar
Robert Liebers
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 10. Nov 2011, 08:32

Re: Fliegender Aufbau meiner 2e Bahn

Beitrag von Robert Liebers »

IMG20230708175616.jpg
IMG20230708092429.jpg
Neues von der fliegenden 2e Bahn. Um mit dem Nachwuchs spielerisch sich an das Thema Eisenbahn ranzutasten, habe ich Wagenkarten erstellt. An diese können Frachtzettel, die freiverfügbar im WWW zu finden, mit Klammer anzubringen sind.

Mittels Stempel, die die jeweiligen Stationen symbolisieren, machen wir nun wenn wir Lust und Laune haben, richtigen Fahrbetrieb

Ich kann diese Spielart, persönlich betrachtet nur empfehlen

Bis dahin
Benutzeravatar
Robert Liebers
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 10. Nov 2011, 08:32

Re: Fliegender Aufbau meiner 2e Bahn

Beitrag von Robert Liebers »

Nach einiger Zeit möchte ich mich hier wieder zu Wort melden.

Es ist einiges passiert, jedoch weniger im Modell, viel mehr ein Konzept für die Bahn.

Ich habe den fiktiven VEB Knallerbse gegründet, der einzige Produzent von Hülsen und Früchten. Irgendwo zwischen Brandenburg und Sachsen gelegen, hat diese ein Werkbahnanschluss mit 750mm.

Für so eine Werkbahn, benötigt es auch eine Ordnung eine BOA. Diese habe ich erstellt anhand gegebener Gesetze die in der DDR galten.

Zum anderen wurde eine freiwillige Betriebsfeuerwehr gegründet, auch hier wurde eine Ordnung zum Brandschutz erlassen

M21 Feuerwehr (Robert Liebers)
Bild


Desweiteren habe ich Wagenkarten und Frachtzettel angefertigt um das Spiel zu erweitern. Durch einen Zufall bin ich an Günther Bartels Buch von 1973 gestoßen wo die Modellzeit mit der Modellgeschwindigkeit beschrieben wird, ein Vorläufer des Fremos

Hier kommt das Gefühl echten Erlebens auf

Die soll sich in der zukünftigen Bauweise der Gleise ergeben. Hier soll nur noch Echtholzschwellen verwendet werden

Soweit von mir
Antworten