Günstiger Einstieg in die Spur II ? = Deutz KS 55 B

Andreas B. (abgemeldet)
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 31. Jul 2004, 11:04

Günstiger Einstieg in die Spur II ? = Deutz KS 55 B

Beitrag von Andreas B. (abgemeldet) »

Hallo Spur II-Bahner,

beim Sortieren von Unterlagen, sind mir am Wochenende wiedermal ein paar ältere Fotos in die Hände gefallen, die ich vor einigen Jahren im Museum am Schönberger Strand gemacht habe. Besonders aufgefallen ist mir hierbei die V11 des VVM:

Bild

Diese Lok hat, auf dem ersten Blick, gewissen Ähnlichkeiten mit einer LGB-Lok, die es auch schon in anderen Ausführungen gab:

Bild
(c) LGB

Während im BBF momentan eine Diskussion über den Umbau von LGB-Fahrzeugen von 45mm auf 32mm läuft, frage ich mich, ob man hier nicht den umgekehrten Weg gehen könnte um aus dieser Lok eine Regelspurlok zu "schnitzen". Mit den Supermodellen, die hier sonst vorgestellt werden, könnte sie natürlich nicht mithalten aber als Werklok würde sie vielleicht "durchgehen".

Was ist Eure Meinung dazu?

Viele Grüße
Andreas

09.03.07: Bildlinks repariert.
Zuletzt geändert von Andreas B. (abgemeldet) am 8. Mai 2007, 12:22, insgesamt 4-mal geändert.
Karsten Stöhr
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 529
Registriert: 24. Mär 2003, 13:24
Wohnort: Hamburg

Re: Günstiger Einstieg in die Spur II ?

Beitrag von Karsten Stöhr »

Hallo Andreas,

na klar geht sowas!
Bei Werksloks oder Deiner eigenen Privatbahn kannst Du Dich eigentlich ziemlich frei austoben. Selbst wenn Dir kein ähnliches Vorbild bekannt ist, könnte solch eine Lok irgendwo existiert haben. Da wird niemand meckern.

Auf ähnliche Weise und vielleicht noch einfacher kann auch die LGB Schöma "verbreitert" werden, siehe dazu einen älteren Beitrag:
https://spannwerk.spur-ii.de/phpBB2/viewtopic.php?t=223

Und auch Stainzens fahren bereits einige auf Regelspur durch die Lande, guckst Du hier:
https://spannwerk.spur-ii.de/phpBB2/viewtopic.php?t=217

Gruß und viel Spaß,
-Karsten
Andreas B. (abgemeldet)
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 31. Jul 2004, 11:04

Re: Günstiger Einstieg in die Spur II ?

Beitrag von Andreas B. (abgemeldet) »

karsten hat geschrieben:Bei Werksloks oder Deiner eigenen Privatbahn kannst Du Dich eigentlich ziemlich frei austoben.
Hallo Karsten,

genau aus diesem Grund mag ich Werkbahnen. Es gibt viele Vorbilder die allgemein nicht so bekannt sind und auch nicht viel Platz benötigen.

Gruss
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas B. (abgemeldet) am 17. Jan 2006, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rolf Brock (A)
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 595
Registriert: 3. Jun 2003, 12:48
Wohnort: Gangelt

Re: Günstiger Einstieg in die Spur II ?

Beitrag von Rolf Brock (A) »

Hallo Andreas,

ich finde das eine super Idee. Ich habe selbst auch schon mal eine Köf auf 64 mm umgespurt. Das ist bei dem LGB-Antriebsblock relativ einfach. Wenn der Radstand stimmt oder eiem dieDifferzen nicht stören braucht man nur längere Achsen einzusetzen und zwischen Motorblock und Räder Distanzstücke einzubauen.
es empfiehlt sich die Stromabnahme direkt von den Radscheiben zu nehmen und auf Schleifer zu verzichten. Stromabnehmer für die Radscheiben gibt es als Zubehör.

Viele Grüße sendet Rolf
Noboddy is perfect - ich erst recht nicht
Andreas G._(abgemeldet)
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: 15. Sep 2004, 18:11
Wohnort: Frankfurt/Main

Günstiger Einstieg in die Spur II ?

Beitrag von Andreas G._(abgemeldet) »

Hallo Andreas,

das ist doch mal was Neues :!: :!:

Deine Idee z.B. zur V11 aus einem LGB-Modell find ich sehr gut :!:

:arrow: Insbesondere der Einstieg in die Regelspur, auch wenn dieser ganz privat und auf Werksgleisen abläuft, sollte Unterstützung aus unseren Reihen finden.

Falls Du also für Dich allein, oder mit anderen Mitgliedern zusammen einen solchen Umbau realisieren willst und Du dafür zwei neue Pufferplatten in Messing bis max. 2mm Stärke brauchst, so fertige eine Zeichnung an (Bohrungen nicht kleiner als Ø 1mm). Ich will da in dieser Richtung gerne ganz konkret weiter helfen (CNC-gefräst). Mit ganz geringen Unkosten.
Auch für weitere Mitglieder, die sich Deiner Idee anschließen.

Und noch ein bunter Tupfer zum Thema Rangieren, entdeckt in Darmstadt-Kranichstein:

Bild

:idea: Weiterhin gute Ideen und gute Pläne

wünscht, Andreas.
Andreas B. (abgemeldet)
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 31. Jul 2004, 11:04

Re: Günstiger Einstieg in die Spur II ?

Beitrag von Andreas B. (abgemeldet) »

Hallo Andreas,

danke für Dein Angebot. Darauf komme ich sicher gerne zurück.
Wie schon gesagt, kam mir die Idee mit dem Umbau erst am letzten Wochenende. Ich habe momentan keine LGB-Lok welche umgebaut werden kann. Pläne gibt's auch noch nicht. Ich war zwar im August wieder am Schönberger Strand aber dummerweise habe ich die V11 nicht ausgemessen. :?

Bevor ich mich weiter mit der V11 beschäftige, wird erstmal eine Deutz-Werklok gebaut. Diese Lok ist als Einstiegsmodell, für Leute die keine Profiwerkstatt haben, konzipiert.

Hier ist das Vorbild:

Bild
Deutz KS55B (#47405)

Ich werde Euch über den weiteren Bau auf dem laufenden halten.

Gruss
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas B. (abgemeldet) am 24. Sep 2008, 10:40, insgesamt 5-mal geändert.
Nikolai Knack. (A)
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 17. Sep 2005, 14:52
Wohnort: Leonberg

Re: Günstiger Einstieg in die Spur II ?

Beitrag von Nikolai Knack. (A) »

Hallo Andreas,

ist das die Salamanderlok der GES in Kornwestheim?
Wenn nicht ist sie zumindest baugleich.
Ein sehr schönes Vorbild.

Viele Grüße
Nick
Andreas B. (abgemeldet)
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 31. Jul 2004, 11:04

Re: Günstiger Einstieg in die Spur II ?

Beitrag von Andreas B. (abgemeldet) »

Hallo Nick,

nein, die Lok steht im ehem. Bw Hanau. Es handelt sich um eine Deutz vom Typ KS 55 B. Sie hat die Nr. 47405. Dort steht noch eine typgleiche Lok mit der Fabrikationsnr. 55332.

Gruss
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas B. (abgemeldet) am 20. Feb 2007, 09:33, insgesamt 6-mal geändert.
Andreas G._(abgemeldet)
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: 15. Sep 2004, 18:11
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Günstiger Einstieg in die Spur II ?

Beitrag von Andreas G._(abgemeldet) »

Hallo zusammen, hallo Andreas,

falls Du etwas Zeit abzwacken kannst,
lass uns doch auch weiterhin teilhaben am Werden Deines B-Kupplers,
der doch schon ganz proper aussieht :!:

Und noch mal Dein Eingangsbeitrag zitiert:
Andreas Borrmann hat geschrieben:Während im BBF momentan eine Diskussion über den Umbau von LGB-Fahrzeugen von 45mm auf 32mm läuft, frage ich mich, ob man hier nicht den umgekehrten Weg gehen könnte um aus dieser Lok eine Regelspurlok zu "schnitzen".


Und es bleibt dabei, als „Günstiger Einstieg in die Spur II“ bekommt das Mitglied oder mehrere Mitglieder die sich an ein solches Projekt machen, jeweils zwei Pufferplatten nach Wunsch, wie schon weiter unten von mir beschrieben.
Schön wäre es dabei auch, die Umbauten würden hier im Spannwerk und/oder den MITTEILUNGEN zur Motivation pro Regelspur gezeigt.
Weiterhin viel Erfolg :!:

Gruß, Andreas.
Andreas B. (abgemeldet)
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 31. Jul 2004, 11:04

Re: Günstiger Einstieg in die Spur II ?

Beitrag von Andreas B. (abgemeldet) »

Hallo zusammen,

der Umbau der LGB-Lok, um noch mal kurz zum Startpunkt zurückzukehren, ist doch deutlich aufwändiger als gedacht. Der Lokrahmens ist zu breit; das würde auf eine Neuanfertigung des Rahmens hinauslaufen.
Aus diesem Grund habe ich das Thema V11 erstmal ad acta gelegt und werde mich jetzt auf die Deutz konzentrieren.

Gruss
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas B. (abgemeldet) am 9. Mär 2007, 10:54, insgesamt 2-mal geändert.
Andreas B. (abgemeldet)
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 31. Jul 2004, 11:04

Deutz Werklok - (Günstiger Einstieg in die Spur II)

Beitrag von Andreas B. (abgemeldet) »

Hallo Spur 2-Freunde,

nachdem eine weiteren Überarbeitung meiner Zeichnungen notwendig war, habe ich nun letzte Woche meine Frästeile geliefert bekommen.
Nach Zusammenstecken der Teile kam dies heraus:

Bild
(Da die Teile noch nicht geklebt sind, stehen sie etwas schief.)


Mir fehlen jetzt noch einige Kleinteile aber sobald ich die habe, geht's richtig los.

Viele Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas B. (abgemeldet) am 24. Sep 2008, 10:42, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Beirat Technik /Standards /Site Admin
Beiträge: 3059
Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Einstieg in die Spur II ?

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Andreas,
das sieht doch schon einmal gut aus!

Planst du auch - nach der vielen Arbeit - die Frästeilesätze zu verkaufen. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich einige dafür interessieren.

Außerdem bin ich gespannt, ob wir die Maschine in Schenklengsfeld fahren sehen... :D

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Andreas B. (abgemeldet)
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 31. Jul 2004, 11:04

Re: Günstiger Einstieg in die Spur II ?

Beitrag von Andreas B. (abgemeldet) »

Torsten hat geschrieben:Planst du auch - nach der vielen Arbeit - die Frästeilesätze zu verkaufen. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich einige dafür interessieren.
Hallo Torsten,

nein, ich werde keine Teile verkaufen. Vielleicht werde ich zu einem späteren Zeitpunkt meine Zeichnungen zur Verfügung stellen.

Gruss
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas B. (abgemeldet) am 9. Mär 2007, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas G._(abgemeldet)
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: 15. Sep 2004, 18:11
Wohnort: Frankfurt/Main

Günstiger Einstieg in die Spur II ?

Beitrag von Andreas G._(abgemeldet) »

Hallo Andreas,

bitte bring auch weiterhin Deine interessanten Einblicke zum sehr genau gefertigten Deutz-Diesel :!: :!:

Auch wenn sich jetzt nicht gleich Nachbauer einfinden, so regt Dein Thema doch sicher den einen oder anderen an, sich das mal näher an zu schauen :lupe:

Und früher oder später wird ein Interessent der Regelspur genau Deine Hinweise und Beschreibungen brauchen :gruebel:

Denkt, Andreas.
Benutzeravatar
Rolf Brock (A)
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 595
Registriert: 3. Jun 2003, 12:48
Wohnort: Gangelt

Re: Günstiger Einstieg in die Spur II ?

Beitrag von Rolf Brock (A) »

Hallo Andreas,

mein Kompliment zu deiner Arbeit - Klasse - .

Da ich mich derzeit mit CNC-Fräsen beschäftige würden mich dazu ein paar Detailangaben interessieren.

Welches Material genau , mit welcher Maschiene gefräst, wieviel Umdrehungen, Zustellung, Vorschub und so weiter .

Vi8ele Grüße sendet Rolf
Noboddy is perfect - ich erst recht nicht
Antworten