Hi,
ich habe einen gebrauchten zweiachsigen Gepäckwagen für die Spur II erstanden. Er ist als DRG Erfurt 116380 PWI beschriftet.
Ich will ihn als DB der 50er Jahre beschriften und u.a. in Güterzüge als Begleitwagen einstellen, da wir in Schenklengsfeld zu wenige Gepäck- und Güterzugbegleitwagen hatten.
Habt ihr bitte einen Tipp, wo ich Vorbildliteratur zu Gepäckwagen der frühen Deutschen Bundesbahn finde?
Über Infos zu meinem Vorbild würde ich mich natürlich auch freuen.
Gepäckwagen & Vorbildliteratur
- Gerhard Schneider
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 3744
- Registriert: 19. Mär 2003, 12:18
- Wohnort: Herpibolis
- Torsten Schoening
- Beirat Technik /Standards /Site Admin
- Beiträge: 3196
- Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Gepäckwagen & Vorbildliteratur
Hallo Fido,
nach meiner Recherche hast du einen Packwagen nach preußischem Musterblatt IIa2. Baujahr dürfte 1891 sein - das Vorbild natürlich
Diese Pwi gab es mit einem Achstand von 6 m, LüP 10,3 m.
Die Fahrzeugnummer ist lt. den Quellen wohl eine "Erfindung", es gab sie nur in dem Bereich von 115897 bis 116349. Nach 1958 gab es - lt. Quelle - keine Fahrzeuge mehr.
Quelle:
Reisezugwagen deutscher Eisenbahnen, Alba, 1979
Reisezugwagen der deutschen Länderbahnen - Band 1 Preußen, Franckh, 1982
Die DB ist nicht so mein Interessengebiet, leider kann ich nicht mit mehr Daten dienen.
Gruß
Torsten
PS: interessant wie du Bilder einstellst
nach meiner Recherche hast du einen Packwagen nach preußischem Musterblatt IIa2. Baujahr dürfte 1891 sein - das Vorbild natürlich

Diese Pwi gab es mit einem Achstand von 6 m, LüP 10,3 m.
Die Fahrzeugnummer ist lt. den Quellen wohl eine "Erfindung", es gab sie nur in dem Bereich von 115897 bis 116349. Nach 1958 gab es - lt. Quelle - keine Fahrzeuge mehr.
Quelle:
Reisezugwagen deutscher Eisenbahnen, Alba, 1979
Reisezugwagen der deutschen Länderbahnen - Band 1 Preußen, Franckh, 1982
Die DB ist nicht so mein Interessengebiet, leider kann ich nicht mit mehr Daten dienen.
Gruß
Torsten
PS: interessant wie du Bilder einstellst

Modellbau aus Leidenschaft
- Gerhard Schneider
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 3744
- Registriert: 19. Mär 2003, 12:18
- Wohnort: Herpibolis
Re: Gepäckwagen & Vorbildliteratur
Hi Torsten,
herzlichen Dank für die Aufklärung. Mein Wagen ist auch mit einem Achstand von 6 m beschriftet.
Es gibt von Roco in H0 einen Packwagen, der optisch wie meiner aussieht und diese Nummer 116380 trägt. Vielleicht hat da jemand falsch abgeguckt....
Jedenfalls ist das wieder eine schöne Abwechslung auf unseren Gleisen
Steht in Deinen Büchern eventuell noch, welche Bezeichnung der Wagen bei der DB oder DR trug? Dann suche ich damit weiter.
Und hier noch ein (richtiges) Foto:

herzlichen Dank für die Aufklärung. Mein Wagen ist auch mit einem Achstand von 6 m beschriftet.
Es gibt von Roco in H0 einen Packwagen, der optisch wie meiner aussieht und diese Nummer 116380 trägt. Vielleicht hat da jemand falsch abgeguckt....
Jedenfalls ist das wieder eine schöne Abwechslung auf unseren Gleisen

Steht in Deinen Büchern eventuell noch, welche Bezeichnung der Wagen bei der DB oder DR trug? Dann suche ich damit weiter.
Und hier noch ein (richtiges) Foto:

Viele Grüße,
fido
fido
- Torsten Schoening
- Beirat Technik /Standards /Site Admin
- Beiträge: 3196
- Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Gepäckwagen & Vorbildliteratur
Hallo Fido,
nein, das steht leider nichts drin. Nur, dass es bei beiden Bahngesellschaften 1958 keiner mehr vorhanden war...dies könnte ja auch schon 1945 so gewesen sein. 1958 wurden bei der DR und auch bei der DB ein neues Nummerungssystem eingeführt.
Weißt du zufällig wer das Modell gebaut hat?
Gruß
Torsten
nein, das steht leider nichts drin. Nur, dass es bei beiden Bahngesellschaften 1958 keiner mehr vorhanden war...dies könnte ja auch schon 1945 so gewesen sein. 1958 wurden bei der DR und auch bei der DB ein neues Nummerungssystem eingeführt.
Weißt du zufällig wer das Modell gebaut hat?
Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
- Gerhard Schneider
- IG Spur II Mitglied
- Beiträge: 3744
- Registriert: 19. Mär 2003, 12:18
- Wohnort: Herpibolis
Re: Gepäckwagen & Vorbildliteratur
Hallo Torsten,
danke fürs Nachsehen. Vielleicht hat ja doch ein Wagen überlebt
Der Wagen ist von Stangel in Polen.
danke fürs Nachsehen. Vielleicht hat ja doch ein Wagen überlebt

Der Wagen ist von Stangel in Polen.
Viele Grüße,
fido
fido